Drucken

literaturblatt

Januar/Februar 2014

    • Inhaltsverzeichnis der gedruckten Ausgabe 1/2014
    • Der eigene Blick – Die Reihe AfrikAWunderhorn versammelt literarische Stimmen vom Schwarzen Kontinent
    • East End und Green Street – Rinnsteinelend und Hochhausspitzen – Neue und wiederentdeckte Bücher öffnen die Augen für eine Stadt im Umbruch

März/April 2014

    • Inhaltsverzeichnis der gedruckten Ausgabe 2/2014
    • Die verheerenden Folgen des schnellen Geldes – Vor zweihundert Jahren erschien Peter Schlemihls wundersame Geschichte – zum Jubiläum gibt es Online-Editionen und eine arabische Übersetzung
      Von Michael Bienert

    • Troll und unsereiner – Eine Hommage zum 100. Geburtstag von Thaddäus Troll
      Von Jürgen Lodemann

Mai/Juni 2014

    • Inhaltsverzeichnis der gedruckten Ausgabe 3/2014
    • Wer will schon mit einem hässlichen Buch ins Bett gehen?
      Von Ulrich Rüdenauer
    • Von der Ehre, sich für die Freiheit zu engagieren – Das deutsche PEN-Zentrum tagt im Mai in Schwäbisch Hall und eröffnet den Literatursommer 2014
      Von Josef Haslinger

Juli/August 2014

    • Inhaltsverzeichnis der gedruckten Ausgabe 4/2014
    • Auf Umwegen zum Ziel – Ein Gespräch mit Heinrich Steinfest über das Eigenleben der Figuren, den Sprachduktus und Gedankenzeichnungen Heinrich Steinfest
      Von Irene Ferchl
    • Zeitenwende am See – Neue Bücher zum 600-jährigen Jubiläum des Konstanzer Konzils
      Von Wolfgang Alber

September/Oktober 2014

    • Inhaltsverzeichnis der gedruckten Ausgabe 5/2014
    • „Ich bin Stephen Dedalus“  – Günter Schöllkopf und sein literarisches Labyrinth
      Von Irene Ferchl

    • Zum Briefwechsel des großen Stuttgarter Humanisten  – „Reuchlin! wer will sich ihm vergleichen? Zu seiner Zeit ein Wunderzeichen!“
      Von
      Von Fritz Endemann

November/Dezember 2014

    • Inhaltsverzeichnis der gedruckten Ausgabe 6/2014
    • Kühle Romantiken – Über die Lyrik von Nico Bleutge
      Von Beate Tröger
    • »Man schreibt aus dem Vergnügen heraus, sein Leben noch einmal zu durchleben« – Thomas Vogel spricht mit Felix Huby über dessen autobiografischen Roman Heimatjahre
      Von Thomas Vogel

Diese Seite ist hier zu Hause: http://www.literaturblatt.de/heftarchiv/heftarchiv-2014.html